Abschied unter Bäumen – warum Bestattungswälder so tief berühren
Ein Abschied im Wald hat eine eigene, leise Sprache. Keine große Trauerhalle, kein kühler Stein – stattdessen Stille, Luft, Licht und ein Ort, an dem Menschen fühlen dürfen, ohne erklären zu müssen. Viele Familien wählen heute bewusst eine Waldbestattung im FriedWald oder Ruheforst in Oberschwaben, weil dieser Ort schlicht, ehrlich und tröstlich ist.
In meiner Heimatregion gibt es mehrere Bestattungswälder, die ich regelmäßig als Trauerredner begleite. Ich erlebe dort, wie gut es vielen Angehörigen tut, wenn der Abschied nicht von Architektur getragen wird, sondern von Natur. Zwischen Bodensee und Allgäu wirken Bäume, Licht und Jahreszeiten oft heilsamer als jeder geschlossene Raum.
Ob feiner Regen auf den Blättern liegt oder die Sonne den Wald in warmes Gold taucht – der Wald nimmt jede Stimmung an. Er trägt, ohne etwas zu versprechen.
Was Friedwald und Ruheforst besonders macht
Waldbestattungen sind häufig kleine, intime Feiern. Meist sind nur wenige Angehörige vor Ort. Neben meiner Stimme nutze ich dafür lediglich eine kleine Lautsprecherbox – mehr braucht es oft nicht, um Halt zu geben.
Manchmal aber erfüllt Livemusik den Wald. Stimmen wie Sabah, Sally oder Helle schaffen mit Gesang und Instrumenten eine sehr besondere Stimmung. Für mich als Musiker sind das Momente, in denen Worte, Musik und Natur zu einem Ganzen werden. Die Klarheit eines Waldwegs, kombiniert mit einem Lied aus tiefem Gefühl, kann kein Gebäude ersetzen.
Wenn Natur tröstet – Abschied unter alten Bäumen
Gerade im Herbst entfalten FriedWald und Ruheforste in Oberschwaben ihre ganze Kraft. Wenn die Sonne die Blätter zum Leuchten bringt, verändert sich für viele Trauernde die Schwere des Moments. Sie wird weicher. Weniger eng.
Der Wald erinnert daran, dass Wandel zum Leben gehört. Dass Abschied nicht das Gegenteil von Leben ist, sondern ein Teil davon. Viele Menschen spüren an diesen Orten, dass es vielleicht mehr gibt, als wir rational begreifen können – etwas Sanftes, etwas Tragendes.
Trauerbegleitung im Wald – wenn Worte und Natur zusammenwirken
Trauer braucht Raum. Ein Moment für Tränen, ein Atemzug, ein Blick nach oben in die Baumkrone. Im Friedwald oder Ruheforst entsteht dieser Raum fast von selbst. Als Trauerredner und Trauerbegleiter ist es meine Aufgabe, diesen Raum zu halten und der Familie Orientierung zu geben.
ein Vorgespräch, in dem wir die Lebensgeschichte sammeln
die Auswahl von Musik, die zur Person und zur Familie passt
eine Trauerrede, die ehrlich und respektvoll ist
ein Abschiedsritual, das im Wald stimmig wirkt, zum Beispiel ein letzter Gruß am Baum, ein Text, ein Lied, ein stiller Moment
So entsteht eine Trauerfeier, die weder überladen noch distanziert ist – sondern menschlich, klar und würdevoll.
Trauerredner Oberschwaben – meine Rolle im Bestattungswald
Viele Angehörige fragen sich in dieser schweren Zeit, ob sie wirklich einen Trauerredner brauchen. Gerade im Bestattungswald – wo Natur und Stille so präsent sind – kann ein erfahrener Redner jedoch helfen, Worte zu finden, wo Worte schwerfallen.
Ich begleite Familien behutsam durch diesen Moment und gestalte eine Zeremonie, die die Persönlichkeit des verstorbenen Menschen widerspiegelt – ohne Floskeln, ohne Überhöhung. Achtsam, authentisch, auf Augenhöhe.
Weiterführende Gedanken zur Trauer und zum Umgang mit Abschied
In meinem Buch „Auf Regen folgt Sonnenschein“ schreibe ich darüber, wie wir mit Krisen, Verlust und Neubeginn umgehen können. Viele Gedanken, die in Trauerfeiern anklingen, finden sich dort vertieft wieder.
Wenn Du sich gerade in einer Phase des Abschieds oder einer Umbruchsituation befinden, kann dieses Buch eine Begleitung sein, die Mut macht und neue Perspektiven öffnet.
https://www.epubli.com/shop/auf-regen-folgt-sonnenschein-9783819063138
FAQ – Trauerredner & Abschiede im Friedwald und Ruheforst
Ich begleite Angehörige durch den gesamten Abschied: Gespräch, Rede, Musik, Ablauf und Ritual am Baum. Im Bestattungswald sorge ich dafür, dass Worte und Natur in Einklang stehen.
FriedWald ist eine geschützte Marke. Ruheforst und Bestattungswald sind allgemeine Begriffe. Die Grundidee ist überall ähnlich: eine naturnahe Waldbestattung unter einem Baum.
Meist ja. Viele Standorte in Oberschwaben haben gut begehbare Wege. Bei Bedarf wählen wir gemeinsam einen leichter erreichbaren Platz.
Ja – sowohl über Lautsprecher als auch live, z. B. mit Gesang oder Instrumenten. Wichtig ist, dass die Musik zur Umgebung passt.
In der Regel zwischen 20 und 40 Minuten – ruhig, klar und auf das Wesentliche konzentriert.
Ja. Friedwald- und Ruheforst-Beisetzungen sind ganzjährig möglich. Schnee, Kälte oder Regen verändern die Atmosphäre – oft entsteht dabei eine besondere Klarheit und Stille.
Trauerredner in Oberschwaben finden – für persönliche Zeremonien im Wald
Wenn Ihr einen Trauerredner in Oberschwaben sucht, der Abschiede im Friedwald oder Ruheforst einfühlsam begleitet, könnt ihr euch gern bei mir melden. Gemeinsam finden wir heraus, welche Form der Abschiedsfeier stimmig ist und was Ihnen wichtig ist.
Ob stille Zeremonie im kleinen Kreis oder Abschied mit Musik – entscheidend ist, dass dieser Moment zu dem Menschen passt, den ihr verabschiedet.
Du erreichst mich unter:
Telefon: +49 170 89 51 888
E Mail: info@berthold-porath.de
Oder über das Kontaktformular:
Gerne begleite ich euch als Trauerredner im Raum Oberschwaben, an FriedWald-Standorten, in Ruheforsten und in anderen Bestattungswäldern der Region.
Schreibe einen Kommentar