Einleitung: Zwischen Alphatier-Gebrüll und stillen Zuhörern
Warst Du schon einmal in einem Meeting, in dem sich alle gegenseitig ins Wort fallen? Einer spricht lauter, die anderen rollen innerlich mit den Augen – und am Ende hat niemand wirklich zugehört.
Genau solche Situationen erlebe ich auch in meinen Männergruppen. Und genau deshalb nutzen wir dort seit Jahren ein Werkzeug, das so einfach wie effektiv ist: den Redestab.
Ursprung in der Männerarbeit
In meinen Seminaren erzähle ich oft von den Erfahrungen aus der Männerarbeit, die ich seit vielen Jahren begleite – in Vorarlberg und bei mir zu Hause im Tipi.
Wir sitzen im Kreis, draußen in der Natur. Keine Bühne, keine Hierarchie, kein Machtspiel. Nur ein Holzstab, frisch gesägt, in den sich jeder Mann mit einem Stoffband einbindet. Wer den Redestab hält, spricht. Alle anderen hören zu.
Diese Form von Kommunikation schafft sofort Klarheit:
- Jeder kommt zu Wort
- Unterbrechungen gibt es nicht
- Zuhören wird wichtiger als Reden
Was im Männerkreis funktioniert …
In den Männerkreisen geht es darum, ehrlich zu erzählen: von Erfahrungen, Erlebnissen, Verletzungen und Visionen. Kein philosophisches Geschwurbel, keine Show. Das Reden und Zuhören „mit dem Herzen“ erzeugt eine Atmosphäre, die Vertrauen, Verständnis und echte Verbundenheit wachsen lässt.
Viele Männer sind begeistert – und nicht selten höre ich den Satz:
„So etwas bräuchte ich auch für meine Meetings im Job.“
… funktioniert auch im Business
Stell dir vor, dein nächstes Team-Meeting läuft so ab:
- Keine endlosen Diskussionen
- Keine Dominanz durch die Lautesten
- Echte Klarheit, weil jeder weiß, er wird gehört
Der Redestab ist kein „esoterisches Spielzeug“, sondern eine klare, praktische Methode, um Kommunikation zu strukturieren. Gerade in Teams voller starker Persönlichkeiten kann er Wunder wirken.
Fazit: Einfache Rituale, große Wirkung
Der Redestab zeigt: Manchmal braucht es keine neue Management-Theorie, sondern den Mut, ein uraltes Prinzip auszuprobieren. Denn Führung beginnt mit Zuhören.
Wenn Du erleben willst, wie solche Methoden auch deine Führungskultur verändern können, dann lade ich dich ein: Hier mehr über mein Team- & Führungs-Coaching erfahren
Schreibe einen Kommentar