Wenn jemand einen Rede-Beitrag leisten möchte, so gibt er ein Handzeichen, dass er den Redestab für sich beansprucht. Sobald der Vorredner zu Ende gesprochen hat, übergibt er den Stab an den anderen Mann.
Das Sprechen mit dem Redestab ist eine nicht-hierarchische Kommunikationsform, bei der respektvoll, ehrlich und aufrichtig aus dem Herzen und aus dem Moment heraus gesprochen wird. In den Männer-Runden geht es um das (mit-)teilen unserer persönlichen „Geschichte“, unseres persönlichen Erlebens, persönlicher Betroffenheit und der persönlichen Sichtweisen.
So schafft der Redestabkreis eine geschützte Atmosphäre, in der Vertrauen, Verständnis, Verbindung und Zugehörigkeit spürbar werden und wachsen können. Es wird eine tiefere und authentische Kommunikation mit anderen und uns selbst möglich. Gleichzeitig schulen wir dabei unsere Wahrnehmungsfähigkeit und üben das Präsent-Sein.
Wenn ich den Redestab bei Workshops für Führungskräfte einsetze, höre ich immer wieder den Satz: "So einen Rede-Stab sollten wir bei unseren Meetings auch haben".
Meine Antwort: "Macht es einfach!"
Werde auch Du zum Macher ;-)
Herzlichst
Dein Berthold