Aus meiner Sicht sind die zwei wichtigsten Regeln beim Fußball, zum einen, dass diejenige Mannschaft gewinnt, welche am Ende der Spielzeit ein Tor mehr geschossen hat als das gegnerische Team und Regel Nummer zwei lautet, dass nach der Halbzeit-Pause die Seiten gewechselt werden. Würde zum Beispiel ein Stürmer nicht wissen, dass er nach der Halbzeitpause die Seiten wechseln muss, dann könnte es durchaus sein, dass er in der zweiten Halbzeit nur noch Eigentore schießt, was fatal wäre, denn sein Team und damit auch er selbst, würde das Spiel verlieren. Und wir Menschen neigen doch immer zum Gewinnen.
Nun mag mancher denken, dass meine Ausführungen doch absoluter Blödsinn sind und jedes Kind weiß, dass nach der Halbzeit die Seiten gewechselt werden. Doch geht es mir bei diesem Bild weniger um Fußball und mehr um das Leben. Viele Menschen, und insbesondere Männer, vergessen nämlich, dass auch im Leben irgendwann einmal die Halbzeit angesagt ist. Und anstatt, dass sie die Seiten wechseln, sprich in der zweiten Lebenshälfte damit beginnen, sich mit anderen Themen zu beschäftigen, meinen sie alles gleich weitermachen zu müssen. Und was ist die Folge davon?
Man(n) schießt ein Eigentor nach dem anderen...
Und wie sieht es bei Dir aus? Bist Du bereits in der Mitte des Lebens angekommen oder hast sie gar überschritten? Und machst Du immer noch dasselbe wie immer?
Wie wäre es, wenn Du den Jahreswechsel dafür nutzen würdest, zurückzublicken auf das was war, und aufzuschreiben, was in Zukunft anders oder besser laufen könnte. Die Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig, die sogenannten Rauhnächte, eignen sich für solche Arbeiten hervorragend. Nutze die Halbzeit für einen Seitenwechsel oder besser für eine Überprüfung, ob Du noch auf Kurs bist oder ob Du ihn ändern musst.
Ich wünsche Dir für die kommenden Tage viele Erkenntnisse und Impulse, damit Du die Herausforderungen des neuen Jahrs mit Kraft und Elan angehen kannst.
Herzlichst
Dein Berthold